Einweihung des Kunstpalastes Palau de les Arts Reina Sofía
Konzipiert wurde der Kunstpalast vom weltweit bekannten Architekten Santiago Calatrava. Er gestaltete den 70m hohen und 163m langen Palast in Form eines Schiffes. Das beeindruckende Bauwerk beherbergt vier Säle für Oper, Konzert und Theater, der größte bietet sogar mehr als 1.700 Gästen Platz. Der Palau de les Arts komplettiert schließlich die Ciutat de les Arts i de les Ciéncies, die Kultur- und Wissenschaftsstadt in Valencia, die außerdem auch ein Wissenschaftsmuseum, ein Astronomiezentrum und ein Riesenaquarium vereint.
Allerdings schließt der Palau seine Tore vorerst wieder, die richtige Spielzeit wird nämlich erst im Oktober 2006 starten. Bis dahin werden Künstler, Technik und Management an der Feinabstimmung aller Prozesse arbeiten, um so eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Man möchte die hohen künstlerischen Erwartungen, die an die Konzerthalle gekoppelt sind, mehr als erfüllen. Langfristig will sich Valencia mit dem Palau de les Arts zu einem Treffpunkt für internationale Musik- und Opernliebhaber entwickeln – das größte Opernhaus Europas steht dafür bereit.
Neueste Kommentare