grosse Auswahl an Urlaubszielen und Reisezeiten.
Unbeschwert und mit optimaler Kostenübersicht: Urlaub im Club
All inklusiv Urlaub ist vermutlich auch der Vater des Gedankens gewesen, als man vor vielen Jahrzehnten Clubs als Urlaubsrefugien etablierte.
Ein Urlaub im Club ist von der Sache her, das Gleiche, wie ein All-Inkl. Urlaub im Hotel. Es gibt wohl einen kleinen Unterschied. Die Clubs haben in der Regel alles im Festpaketpreis inkludiert. Alles , …. bis auf ein paar Ausnahmen.
An manchen Bars oder in verschiedenen Restaurants kann man auch Drinks oder Getränke aussuchen, die nicht im Preis enthalten sind. Sie brauchen aber dennoch nicht direkt zahlen. Sie unterschreiben Ihr Ticket und am Ende Ihres Aufenthaltes wird abgerechnet.
Auch Einkäufe in den all zu verführerischen Boutiquen sind absolut bargeldlos möglich. Das erhöht selbstverständlich die Kaufbereitschaft, denn , abgerechnet wird zum Schluss.
Dennoch, ein Cluburlaub, also ein All Inkl. Urlaub im Club, ist von meiner Seite aus wirklich empfehlenswert. Das Unterhaltungsprogramm ist hervorragend. Es werden jede Menge Aktivitäten angeboten, auch tolle Ausflüge sind im Programm! Für die Ausflüge muss man in der Regel auch separat zahlen.
Es gibt Kinderbetreuung und Kinderanimateure, so dass Eltern auch einfach einmal Zeit für sich haben. Alles in allem: empfehlenswert!!!
Anzeigen und Empfehlungen
Gran Hotel Meloneares – Maspalomas Gran Canaria
Unter der Vielzahl der Angebote, haben wir ein Beispiel für Sie herausgenommen. Ein tolles und empfehlenswertes Hotel – auch die Hotelbewertungen der Besucher überzeugen.
Ein Beispiel auf
Gran Canaria – Grand Hotel Meloneares
Verpflegungsart: Frühstück, Halbpension
Lage:
Ruhig, direkt am Meer, nahe dem Leuchtturm gelegen. Zum Strand von Maspalomas sind es ca. 200 m. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten nebenan im Shopping-Center Boulevard Faro und Varadero sowie an der Promenade.
Ausstattung:
Das im kanarischen Kolonialstil erbaute Hotel mit 1.136 Zimmern verfügt über eine Empfangshalle, 12 Lifts, Internetcafé (gegen Gebühr), 2 Buffetrestaurants, 2 A-la-carte-Restaurants sowie ein Gourmetrestaurant, Bars, Bierstube und ein Kino. In der 76.000 qm großen Gartenanlage finden Sie die größte Badelandschaft der Insel mit 4 Süßwasser-Swimmingpools und Kinderpool, Wasserfällen, Jacuzzi, künstlichem Strandabschnitt sowie Sonnenterrassen. Liegen, Sonnenschirme und erste Badetücher sind am Pool inklusive, Badetuchwechsel gegen Gebühr. Für die kleinen Gäste des Hauses gibt es einen Miniclub (4—12 Jahre). Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.
Landeskategorie: 4 Sterne
Sport/Unterhaltung:
Shuffleboard und Darts inklusive. Gegen Gebühr: 4 Tennissandplätze mit Flutlicht, Tischtennis, Tennisschule, Putting Green, Billard, Minigolf, Fahrradverleih sowie das "Corallium Spa Costa Meloneras" (ab 18 Jahre). In der näheren Umgebung befinden sich 2 Golfplätze.
Top Wellness:
Das fast 3.500 qm große, in beeindruckendem Ambiente gehaltene "Corallium Spa Costa Meloneras" mit Innen- und Außenbereich bietet modernste Behandlungsmethoden aus den Bereichen der Hydro-, Farb-, Musik- und Aromatherapie sowie Zirkelbehandlungen speziell für die Entschlackung des Körpers. Hier finden Sie ein modern eingerichtetes Fitnesscenter, unterschiedlich temperierte Pools, Kalt- und Warmwasserbecken, Eisbecken, Sauna, Solebecken, Jacuzzi, Hamam und Salinen-Caldarium. Spezielle Gesichts- und Körperbehandlungen werden vom qualifizierten Fachpersonal angeboten und mit kosmetischen Produkten auf pflanzlicher Basis durchgeführt.
Doppelzimmer:
Sie wohnen in komfortabel eingerichteten Zimmern mit Marmorbad, separater Dusche/WC, Föhn, Bademänteln, Sitzgruppe, Telefon, Mietsafe (auf Anfrage), Sat.-TV, Minibar (auf Anfrage, gegen Gebühr) und Balkon (DZ). Wahlweise auch mit Gartenblick buchbar (DZG). Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (D1).
Verpflegung:
Frühstück und Halbpension in Buffetform. Gegen Aufpreis auch Abendessen im A-la-carte-Restaurant
All INKL – All-incl. Urlaub buchen
Gran Canaria
Was bedeutet „alles inklusive “ wirklich ?
Alles Inklusive, bedeutet nach der Definition: ALLES was an Kosten anfallen könnte, ist inkludiert. ABER:
In der Realität entpuppt sich dies meist als zu gutgläubige Erwartung.
Das "alles" in All Inclusive bedeutet nämlich nur in Ausnahmefällen auch tatsächlich "alles". Ebenso wie heutzutage "kostenlose" Angebote oft nicht wirklich kostenlos sind. Der Urlauber erhält zwar bei All Inclusive in der Regel Getränke und Mahlzeiten gratis, kann Sportanlagen umsonst benutzen und kostenlos an Transfers teilnehmen – doch jede Regel kennt ihre Ausnahmen bzw. Einschränkungen.
Das zeigen z. B. Tests von All-Inclusive Angeboten durch das Verbrauchermagazin "Guter Rat!" "Verbrauchernews.de" fasst die Rechercheergebnisse des Magazins wie folgt zusammen:
"So interpretieren die Veranstalter den Begriff ‚All Inklusiv‘ teilweise sehr unterschiedlich. Nicht immer enthalten die Pakete tatsächlich alle Mahlzeiten, Imbisse und Getränke. Oft muss der Gast schon für Bier und Tischwein zuzahlen. Häufig sind auch gerade die attraktiven Sportarten aus dem Leistungspaket ausgeschlossen und müssen extra bezahlt werden. Solche Kosten können das Urlaubsbudget schnell sprengen. "
Reisearten und Urlaubsvariationen für Spanien
Spanien Reisen und Urlaub online buchen
Tourismusmesse Fitur setzt auf Kultur und Natur
Mit einem Rekord von 206.000 Besuchern jährte sich zum 25. Mal die internationale Tourismusmesse Fitur in Madrid. Insgesamt präsentierten sich 11.516 Unternehmen der breiten Öffentlichkeit. Die Region Costa Blanca war mit 35 Gemeinden, verschiedenen Touristikunternehmen sowie mit Museen und Freizeitparks vertreten.
Die Fachmesse Fitur ist ein wichtiger Gradmesser für die gesamte Tourismusbranche. Neue Trends werden aufgezeigt und man erkennt, wohin die Reise geht. In diesem Jahr war ein Wandel zu erkennen, weg vom reinen Sonne-Strand-Urlaub hin zu einem Gesundheits- und Wellness-tourismus.
Auch wenn
sol y playa kein Auslaufmodell ist, betonte Ministerpräsident Francisco Camps dennoch in seiner Rede, künftig mehr Gewicht auf die Bereiche Städtetourismus, Kongressreisen, Kultur, Golf und Wellness zu legen.
Die Ausweitung des Natur- und Kulturangebots ist allerdings nur eine Seite der neuen Strategie. Auf der anderen Seite sollen den gestiegenen Ansprüchen und Wünschen der Touristen mit entsprechend niveauhaltigen Angeboten entgegengekommen werden. Besonders die Bereiche Qualität und Innovation stehen dabei im Vordergrund.
Einen ersten Schritt in diese Richtung liefert die neue Kampagne
Sonría, está en España (Lächeln Sie, Sie sind in Spanien) mit der das Tourismusministerium den Urlaubern die spanische Lebensart und die enorme Vielfalt des Landes vermitteln möchte.
Des weiteren wird ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis angestrebt, um auf das Wachstum der Billigairlines und die dadurch entstandene Konkurrenz neuer Reiseziele besser reagieren zu können. So soll sich der Urlauber das ganze Jahr über, nicht nur in den Sommermonaten, in Spanien wohlfühlen und zum Verweilen eingeladen werden.
Einen Vorgeschmack auf die reichhaltigen Kulturangebote in diesem Jahr bieten das Quichote-Jubiläum, die Mittelmeerspiele in Almería und ein hochkarätiges Flamenco-Festival in Málaga. Dies ist aber erst der Anfang einer Serie farbenfroher Highlights, die den America´s Cup 2007 in Valencia, die Expo 2008 in Zaragoza, die Olympiakandidatur Madrids 2012 sowie die Kandidatur Cáceres als Kulturhauptstadt Europas 2016 beinhalten.
Eine derartige Fülle an bedeutsamen Ereignissen erlebte Spanien zuletzt im Jahr 1992: damals war Barcelona Gastgeber der olympischen Sommerspiele und Sevilla lud zur Weltausstellung.
11.02.2005, Jochen Kaiser
Mehr Reiseinformationen über Spanien
All-inclusive
oder hier bei
Allinklusive
Allinclusive LTUR
Alles inklusive-Reisen mit LTUR
Neueste Kommentare