Regionale Folklore in Spanien
Andalusien
Der Flamenco
Er basiert auf dem Cante Jondo, einer von schwermütigen Melodien getragenen Poesie, die in alter Sprache den persönlichsten Gefühlen Ausdruck verleiht und mit Händeklatschen, Kastagnetten und Stepptanzschritten rhythmisch unterstrichen wird.
Die Sevillana
Flamenco, Sevillana und die hier noch übliche Seguidilla verdanken einen Großteil ihrer Anmut den traditionellen Kostümen: farbenfrohe Volantkleider für die Frauen und enganliegende Anzüge mit flachem Hut für die Männer.
Weiterer Informationen zu : Der Flamenco in Spanien
Flamenco : Tanz und Gitarrenspiel – seine Herkunft – seine Wurzeln
Aragonien
Die Jota
Dudelsäcke, Gitarren, Lauten, Tamburine und 12 saitige Gitarren begleiten diesen Rhythmus. Selbst die Kinder in Aragon wachsen mit diesem Volkstanz auf und haben ihn schon verinnerlicht , bevor sie laufen können.
Katalonien und Levante
Sardana
Der Name verweist sowohl auf den Tanz, ein typischer Rundtanz, als auch auf die traditonelle Musik, die die Sardana begleitet.
Während der Volksfeste die reiche Tracht dieser Gegend bewundern, die sich durch Farbenpracht und kostbare Stickerei auszeichnet.
Im März finden die Fallas von Valencia statt, eine regelrechte Institution, die mit den Hogueras von Alicante konkurriert. Bei diesen Festen stellen die Einwohner mit riesigen Kartongebilden, die unter lautem Getöse und Feuerwerk in Brand gesteckt werden, ihre Phantasie, ihren Hang zur Satire und ihre Überschwänglichkeit unter Beweis.
Kantabrische Küste und Galicien
Muneria, Säbeltanz und Redonde
Die charakteristischsten Feste sind das Fest der Rinderhirten (vazquieros), das im Sommer in Aristebano stattfindet, und das Fest der Schafhirten am Enolsee. Die am weitesten verbreiteten Tänze Galiciens sind die Muneria (Tanz der Müllerin), der den Männern vorbehaltene Säbeltanz und die Redonde
Baskenland und Navarra
Aurresku, Säbeltanz und Pelota
Sportliche Kraftproben wie Bäume fällen, Steine stemmen oder Weitwurf von schweren Gegenständen erwecken immer großes Interesse, können jedoch der Beliebtheit der Pelota Vasca, einem alten baskischen Mannschaftsspiel, nicht das Wasser reichen. Pelota kann auf drei Arten gespielt werden, nämlich mit der Cesta Punta, dem Holzschläger, oder a Mano, mit der Hand. In Markina (Viscaya) gibt es eine berühmte Pelota-Schule.
Das größte navarresische Volksfest sind die Sanfermines von Pamplona.
Kastilien
Paloteo und Seguidilla
Manchmal befestigen die Tänzer Schellen an ihren Knöcheln, und die Musikanten schlagen den Takt mit Gebrauchsgegenständen wie Flaschen und Mörsern.
In der Gegend um Salamanca ist die bäuerliche Tracht reich mit Seidenfäden, Perlen und Pailletten bestickt. In der Mancha tanzt man viel die seguidilla, einen der ältesten spanischen Tänze.
Balearen
Copeo, Jota und Mateixes
In Ciutadella auf Menorca wird zu Johanni ein mittelalterliches Fest gefeiert, bei dem etwa hundert schön kostümierte Reiter in Erscheinung treten. Auf Ibiza stellen die Volkstänze poetische Werke dar.
Neueste Kommentare