Gonzalo Torrente Ballester
Klappentext zu Gonzalo Torrentes Don Juan:
Nach der Trilogie Licht und Schatten, dem großen realistischen Werk über das moderne Spanien, nun ein Phantasiestück, ein unterhaltsames, tragisches Spiel.
Paris um 1960: Ein Journalist wird von einem Fremden angesprochen, der sich als Leporello entpuppt, Don Juans Diener. Ein Mord ist geschehen. Und ehe der Erzähler es sich versieht, ist er Teil einer Geschichte, die zurückführt ins 17. Jahrhundert, an den Ursprung des Mythos vom Verführer Don Juan, dem Herausforderer der Gesellschaft. Abenteuerliche historische Szenen, die von Salamanca und Sevilla bis nach Italien führen, wechseln mit der Gegenwart: Immer subtiler verstrickt sich der aufgeklärte Zeitgenosse ins gedankliche Spiel um die unsterbliche Legende. Als er schließlich Paris verlässt, winken ihm zwei Figuren – Herr und Diener. Der spanische Romancier Torrente Ballester entwirft in diesem luziden und vielschichtigen Buch seine Version des Stoffes, der die europäischen Dichter beschäftigt hat: von Tirso de Molina über Baudelaire bis zu Max Frisch. Don Juan, einst Gegenspieler Gottes, wird hier zum modernen Menschen. Seine Hölle sind nicht die anderen – sondern auf ewig er selbst.
Gonzalo Torrente Ballester, 1910 in Galicien geboren, ist in verschiedenen Orten Spaniens als Gymnasiallehrer tätig gewesen. Er arbeitete für Rundfunkanstalten, politisch-literarische Zeitschriften und als Übersetzer. 1966-1973 ständige Gastprofessuren in den USA;
1975 erfolgte die Aufnahme in die königliche Akademie Spaniens für Literatur. Für sein umfangreiches literarisches Werk wurde Torrente Ballester mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Nationalpreis für Literatur (1981).
Die spanische Originalausgabe erschien 1963 unter gleichem Titel. Vor allem die komplexe, sich auf mehreren Ebenen entfaltende Erzähltechnik macht Torrente Ballesters Don Juan zu einem der bedeutendsten spanischen Romane der sechziger Jahre.
Nach der Trilogie Licht und Schatten, dem großen realistischen Werk über das moderne Spanien, nun ein Phantasiestück, ein unterhaltsames, tragisches Spiel.
Paris um 1960: Ein Journalist wird von einem Fremden angesprochen, der sich als Leporello entpuppt, Don Juans Diener. Ein Mord ist geschehen. Und ehe der Erzähler es sich versieht, ist er Teil einer Geschichte, die zurückführt ins 17. Jahrhundert, an den Ursprung des Mythos vom Verführer Don Juan, dem Herausforderer der Gesellschaft. Abenteuerliche historische Szenen, die von Salamanca und Sevilla bis nach Italien führen, wechseln mit der Gegenwart: Immer subtiler verstrickt sich der aufgeklärte Zeitgenosse ins gedankliche Spiel um die unsterbliche Legende. Als er schließlich Paris verlässt, winken ihm zwei Figuren – Herr und Diener. Der spanische Romancier Torrente Ballester entwirft in diesem luziden und vielschichtigen Buch seine Version des Stoffes, der die europäischen Dichter beschäftigt hat: von Tirso de Molina über Baudelaire bis zu Max Frisch. Don Juan, einst Gegenspieler Gottes, wird hier zum modernen Menschen. Seine Hölle sind nicht die anderen – sondern auf ewig er selbst.
Gonzalo Torrente Ballester, 1910 in Galicien geboren, ist in verschiedenen Orten Spaniens als Gymnasiallehrer tätig gewesen. Er arbeitete für Rundfunkanstalten, politisch-literarische Zeitschriften und als Übersetzer. 1966-1973 ständige Gastprofessuren in den USA;
1975 erfolgte die Aufnahme in die königliche Akademie Spaniens für Literatur. Für sein umfangreiches literarisches Werk wurde Torrente Ballester mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Nationalpreis für Literatur (1981).
Die spanische Originalausgabe erschien 1963 unter gleichem Titel. Vor allem die komplexe, sich auf mehreren Ebenen entfaltende Erzähltechnik macht Torrente Ballesters Don Juan zu einem der bedeutendsten spanischen Romane der sechziger Jahre.
Bücher von ihm erhalten Sie unter:
Amazon
Neueste Kommentare