Valencia : Informationen, Reisetipps, Städtereise
Valencia ist eine pulsierende, quirlige, quicklebendige Metropole. Ihrem Zauber kann man sich nicht entziehen. Überall trifft man auf Passanten im Laufschritt, umtriebige Händler, Märkte, dicht gedrängte Straßengeselligkeit.
Hier regieren Import-Export, vitaler Kommerz, unternehmerischer Erfolg und ein gediegener Wohlstand – fast mit der Konkurrenzstadt Barcelona vergleichbarer – aus dem sich eine ambitionierte, facettenreiche Kulturszene finanziert.
Und noch eine Erkenntnis: Das so markante kommerzielle Profil der seit Jahrhunderten von Vorherrschaft und Privilegien verwöhnten Stadt korrespondiert natürlich mit der Mentalität seiner Bewohner.
Das Klischee mag zu simpel erscheinen, aber selbst die Einheimischen bestreiten es nicht: Der Valenciano ist ein ebenso talentierter wie leidenschaftlicher Händler, der die Chance auf ein profitables Geschäft geradezu instinktiv wittert, schnell denkt und entscheidet.
Ein Mensch der Tat, extrem dynamisch, manchmal ungeduldig, ideenreich, verblüffend direkt, kontaktfreudig und offen. Meist gesellt sich dazu ein sarkastischer Spott oder immerhin ein ironischer, nicht selten bissiger Humor, der das herzhafte Lachen über die eigene Person ausdrücklich einschließt.
Pendant zum geschäftlichen Streben des Valenciano ist seine Freude an rauschenden Festen, schwungvoller Musik, kraftvollem Gesang und kulinarisch-sinnlichem Gepränge, an Spektakeln der Lebenslust, am Genuss an sich selbst und dem erworbenen Wohlstand. Allein schon das Klima – Licht und Sonne von Dezember bis Dezember – animieren ihn dazu, sich im Freien zu vergnügen, in Cafes und auf Plätzen zu verweilen, auf Alleen zu flanieren.
Selbst an der Architektur der Altstadt lassen sich die vordringlichen Neigungen des valencianischen Bürgertums erkennen. Fraglos beeindruckend sind die Kathedrale, die Kirchen und Kirchtürme der Stadt. Aber die prunkvollsten Gebäude – die spätgotische Handelsbörse, der Zentralmarkt, der barocke Palacio de Dos Aguas sowie andere Paläste – repräsentieren weltliche Zwecke.
Impulse setzte stets der wirtschaftliche Bedarf, die Kirche war nur Begleiterscheinung. An Valencias Kathedrale soll über fünf Jahrhunderte gebaut worden sein. Die Handelsbörse, die Lonja, war nach sechs Jahrhunderten fertig.
Ab 1483 entstand die Lonja, die prunkvolle Handelsbörse, geschäftlicher Mittelpunkt der Textilproduzenten, Seidenhändler und Finanziers. Im dreischiffigen Salon de Contratacones, einer "Kathedrale" der Geschäftswelt, wurde lebhaft gefeilscht, taxiert und kassiert. Vor allem die kostbare valencianische Seide wurde hier gehandelt. Zur Krönung eines besonders lukrativen Geschäfts gab sie den Rahmen für rauschende Feste. Hier feierte man pompöse Hochzeiten.
In der heutigen, renovierten und restaurierten Markthalle in Valencia , findet man heute 959 Marktstände auf 8.160 Quadratmetern. Die Markthalle zählt zu den schönsten Hallen Europas. Sie wurde 1928 nach 14 jähriger Bauzeit durch König Alfonso XIII eröffnet und war das attraktivste Jugendstilgebäude Valencias.
Die Markthalle in Valencia nimmt für sich in Anspruch, der größte Umschlagplatz für frische Produkt in Europa zu sein. Bis zu 15.000 Kunden täglich kaufen dort frische Produkte ein. Der Markt ist täglich von 7.30 bis 14,30 Uhr geöffnet.
Nehmen Sie sich Zeit, durch das unglaubliche Angebot zu schlendern, zu genießen, die Düfte einzufangen, das Ambiente und das Flair in sich aufzusaugen. Nirgends ist Valencia bodenständiger und rustikaler als dort.
Bummeln Sie durch das Schlaraffenland – ein MUSS für jeden, der Valencia kennen lernen und verstehen möchte. Eine wahre Schatztruhe mitten in der Stadt.
Hotels in Valencia
Günstige Hotelangebote in Valencia – jetzt reservieren bei Opodo!
Flug und Hotel
Flug und Hotel in Valencia
beliebig kombinieren.
TUIFLY Valencia
TUIfly.com – Schnäppchenflüge
mit TUIFLY nach Valencia
Städtereisen Spanien: Von Alicante bis Zaragoza
Lieber ein paarmal im Jahr Urlaub machen und sich interessante Städte anschauen, als ein 3-wöchiger Urlaub an einem Platz verbringen. Das scheint die neue Devise.
Wenn man beides machen kann – na, umso schöner.
Diesem Trend Rechnung tragend, haben wir die Seite : Städtereisen nach Spanien für Sie enorm erweitert! TIPP: Einfach mal reinschauen und sich inspirieren lassen
Anzeigen und Empfehlungen
weitere Informationen zur Metropole Valencia
Jugendherbergen in der Provinz Valencia
Albergue Juvenil Argentina (140 Plätze)
Anschrift: Avenida Ferrándiz Salvador 40 12560 Benicássim
Telefon: 964 300 949
Fax: 964 300 473
Reservierung: 963 985 900
E-mail: rosario.espinosa@ivaj.m400.es
Residencia Juvenil Sant Crist del Mar R. J. (80 Plätze)
Anschrift: Avenida de Yecla 29 12580 Benicarló
Telefon: 964 470 500
Fax: 964 460 225
Reservierung: 963 985 900
E-mail: luis.burgos@ivaj.m400.es
Albergue Juvenil Francesc de Vinatea (60 Plätze)
Anschrift: Carretera Morella-Forcall; 4,5 Kilometer 12300 Morella
Telefon: 964 160 100
Fax: 964 160 977
Reservierung: 963 985 900
Residencia Juvenil Mare de Déu del Lledó (80 Plätze)
Anschrift: Calle Orfebres Santalinea 2 12005 Castellón de la Plana
Telefon: 964 254 096
Fax: 964 216 677
Reservierung: 963 985 900
Derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Albergue Juvenil el Maestrat (84 Plätze)
Anschrift: Avenida Germans Bou 26 12004 Castellón de la Plana
Telefon: 964 220 457
Fax: 964 237 600
Reservierung: 963 985 900
Provinz Valencia:
Albergue Juvenil Torre D’Alborache (116 Plätze)
Anschrift: Carretera de Macastre 46369 Alborache
Telefon: 962 508 123
Fax: 962 508 020
Reservierung: 963 985 900
Albergue Juvenil Mar i Vent (89 Plätze)
Anschrift: Dr. Flemming s/n 46712 Platja de Piles
Telefon: 962 831 625
Fax: 962 831 121
Reservierung: 963 985 900
E-mail: pascual.gregorio@ivaj.m400.gva.es
Albergue Juvenil La Paz (110 Plätze)
Anschrift: Avenida del Puerto 69 46021 Valencia
Telefon: 963690 152
Fax:963607002
E-mail: j.badenes@valcnciamail.net
Neueste Kommentare