Der Name Atlantis kommt aus dem altriechischen und bedeutet übersetzt „Insel des Atlas“. Der griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr) erwähnte Atlantis als erster und beschrieb Atlantis als Seemacht, „jenseits der Säulen des...
In Spanien gibt es gebührenpflichtige und gebührenfreie Autobahnen. Die gebührenpflichtigen Autobahnen heißen Autovias oder Autopistas und sind auf den Verkehrsschildern mit AP gekennzeichnet (Bsp.: AP-7). Meist zieht man bei der Auffahrt ein Ticket, welches man bei...
Vor Reiseantritt ist es empfehlenswert, sich bei seiner Krankenkasse nach den neuesten Bestimmungen zu erkundigen. Versicherte der deutschen beziehungsweise österreichischen Krankenkasse können auch in Spanien direkt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Dazu benötigen...
Die traditionellen Arbeitszeiten sind in Spanien montags bis freitags von 9.00/9.30 bis 13.30/14.00 Uhr. Nach ein paar Stunden Mittagszeit mit ausgiebiger Siesta kehren die Spanier von 16.30/17.00 bis 19.30/20.00 Uhr an ihren Arbeitsplatz zurück. Seit einigen Jahren...
In Spanien sind alle Apotheken (farmacia) mit einem grünen Kreuz auf weißem Hintergrund gekennzeichnet. Die Apotheker können Sie mit grundlegenden Gesundheitsinformationen versorgen und stehen beratend zur Seite. Einige Apotheken sind 24 Stunden und am Sonntag...
Anschriften und Telefonnummern – wie finden? Türklingeln und Briefkästen haben in Spanien oft keine Namensschilder. Zur Anschrift gehört außer der Hausnummer daher ggf. auch die Angabe der Etage und die Lage der Wohnung, links, rechts, Mitte; oft sind Wohnungen...
Die Anreise per Auto oder Zug nach Spanien quer durch Frankreich und dann über Barcelona weiter südwärts ist lang (München – Valencia ca. 2000 km). Die Autobahnen an der spanischen Ostküste sind größtenteils gebührenpflichtig. Bequemer ist die Anreise per...
Wenn Sie sich unsicher sind, benutzen Sie formell das Sie (usted), bis Ihnen das Du angeboten wird. Generell greifen die Spanier schnell zum Du. Selbst unter Kollegen hört man oft das Du. Auch unter Gleichaltrigen können Sie getrost zum du greifen. Verübelt wird es...
Neueste Kommentare